
Am Freitag, dem 20. November 2020 wurde der Leipziger Zukunftspreis in einer innovativen digital-analogen Hybridveranstaltung vergeben. Ein Preisgeld von insgesamt 12.000 € erhielten Organisationen und Initiativen, die sich in unterschiedlicher Weise für eine nachhaltige Entwicklung in Leipzig engagieren. Die Preisgelder wurden zur Verfügung gestellt von der Leipziger Gruppe, der Sparkasse Leipzig, der VNG AG sowie von der Stiftung Bürger für Leipzig. Daneben unterstützt die WEV – Westsächsische Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH junge Initiativen mit einer Starthilfe im Rahmen des Projektfonds des Zukunftspreises.

Der 30. Oktober 2019 markiert mit der Ausrufung des Klimanotstandes einen Meilenstein in der Klimaschutzarbeit unserer Stadt. Der ambitionierte Klimaschutz-Marathon mit dem Ziel einer klimaneutralen Stadt bis 2050 wurde bereits durch das im Juli 2020 verabschiedete Sofortmaßnahmenprogramm gestartet.
Mit der Fortschreibung des Energie- und Klimaschutzprogramms bis 2030 werden wir weitergehende mittel- und langfristige Maßnahmen für die Gesamtstadt formulieren. Die Stadt Leipzig und das Forum Nachhaltiges Leipzig möchten daher am Abend des 23. November 2020 mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung findet Online via Zoom statt.

Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Leipziger Projekte für den Projektfonds vom Forum Nachhaltiges Leipzig beworben. Mit dem Projektfonds können Vereine und Initiativen eine Starthilfe für neue Projekte oder die Etablierung neuer Tätigkeitsfelder erhalten. 10 Projekte konnten wir im Jahr 2020 mit jeweils 500 Euro unterstützen. Eine Übersicht der in 2020 bereits geförderten Projekte finden Sie hier: