/  Leben  /   /  Sozial & Gründer: Das Stipendium für Social Startups
Übersicht

Sozial & Gründer: Das Stipendium für Social Startups

Soziale Nachhaltigkeit und Zusammenleben

Sozial & Gründer Stipendium gibt Social Startups die Möglichkeit, intensiv bei ihrem Gründungsprozess mit individuellem Coaching, Mentoring und Zugang zu relevanten Netzwerken und Investoren an der unternehmerischen Realisierung ihrer Idee zu arbeiten.

Ein wichtiger Teil des Stipendienprogramms ist die individuelle Begleitung im Gründungsprozess. Jedes Team bekommt einen Coach, der über die ganze Stipendienzeit fester Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme ist und die Entwicklung des Geschäftsmodells begleitet, sowie Kontakt zu wichtigen Stakeholdern herstellt.

Von Beginn an wird viel Wert auf die Vermittlung gründungsrelevanten Wissens gesetzt. In themenspezifischen Workshops, bedarfsspezifischen Fachberatungen und Mentoring-Partnerschaften, sowie Expertensprechstunden wird das Startup Team Stück für Stück mit dem nötigen Know-How, den Soft Skills, den relevanten Business Fakten und Netzwerkkontakten versorgt.

Neben Support und Coaching ist ein Arbeitsplatz im Coworking Space für das ganze Team Teil des Stipendiums. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Netzwerk-Events, stellen Kontakt zu Partnern und potentiellen Stakeholdern
her und schaffen Raum für unsere Gründer-Community, sich vor Ort zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen.

Um Eure Idee praxisnah weiterzuentwickeln, suchen wir für Euch ein potentielles Partnerunternehmen, das Eure Idee spannend findet und Euch einen Rahmen für die Weiterentwicklung bietet. Am Ende Eurer sechs Monate entscheidet Ihr und das Partnerunternehmen über die weitere Form der Zusammenarbeit.

Das Stipendium findet im Sprint statt. Das bedeutet, dass einmal im Monat alle Teams für max. vier Tage am Stück gebündelt themenspezifische Workshops und bedarfsspezifische Fachberatungen erhalten. Die Teilnahme an den Sprints ist verpflichtend. In der restlichen Zeit steht Euch für Euer gesamtes Team ein Arbeitsplatz im Coworking Space des Social Impact Labs zu Verfügung.

Ist ein passendes Partnerunternehmen für Euch gefunden, das Eure Idee spannend findet und Euch einen Rahmen für die Weiterentwicklung gibt, werdet Ihr Form und Umfang der Zusammenarbeit gemeinsam mit dem Partnerunternehmen abstimmen.

Bewerbungsschluss: 15.09.2019
Öffentlicher Pitch: 17.10.2019
Stipendium-Start: 24.10.2019

Zielgruppe(n): Gründer*innen

Kosten: 0€

Anforderungen

Zuerst geht es ans Ausfüllen unserer Online-Bewerbung. In dieser wollen wir Dich, Dein Team, Deine Kompetenz und natürlich Deine Idee in Textform kennen lernen. Primär interessiert uns dabei, welches Problem Du mit Deiner Idee lösen möchtest, welche Erfahrung Du bisher in der Branche gemacht hast und wie Du Deine unternehmerischen Fähigkeiten einschätzt. Überzeugst Du uns mit deiner Idee, laden wir 2 Personen Deines Teams zu einem ganztägigen Pitch Training Workshop ein. Hier geht es zum einen darum, das Präsentieren zu üben, um Deine Idee verständlich pitchen zu können. Zum anderen wollen wir Dich und Deine Idee näher kennenlernen. Nach dem Pitch Training Workshop wählen wir die Finalisten aus und laden sie zum Pitch ein. Auf der öffentlichen Veranstaltung stellt jedes Team seine Idee vor einer Fachjury und Publikum vor. Jedes Team bekommt 5 Minuten, um seine Idee zu präsentieren, danach folgen 7 Minuten Q&A. Am Ende entscheidet die Experten-Jury, wer schon bald mit uns seine Idee in die Tat umsetzen kann.

Standort

Sozial  Gründer Das Stipendium für Social Startups
Ort
Social Impact Lab

Weißenfelser Str. 65 H, 04229 Leipzig

Ähnliche Projekte