Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen
Bildung und Forschung ⟶ kulturelle Bildung
Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen mit Schwerpunkt auf der Balkanroute
Wie sieht eigentlich die aktuelle Lage entlang der Fluchtrouten des Westbalkans aus? Und welche Rolle spielt Frontex dabei? Wo auf der Welt befinden sich Menschen auf der Flucht?
Wir wollen in diesem Workshop über globale Fluchtbewegungen im Allgemeinen, die humanitäre und politische Lage auf dem Westbalkan und in Griechenland im Konkreten sowie über die Arbeit des Border Violence Monitoring Network (BVMN) sprechen. Seit 2016 dokumentiert und veröffentlicht BVMN eine Zunahme von Gewalt gegen Flüchtende sowie illegale Ausweisungen und fordert politische Konsequenzen auf europäischer Ebene ein.
Zielgruppe(n): Schüler*innen ab der 8. Klasse, FSJ- und Jugengruppen
Kosten: Standardmäßig 400€ pro FSJ-Seminar und Projekttag zzgl. Fahrtkosten - Variabel je nach Dauer und finanziellen Möglichkeiten der Schule
Kosten: Standardmäßig 400€ pro FSJ-Seminar und Projekttag zzgl. Fahrtkosten - Variabel je nach Dauer und finanziellen Möglichkeiten der Schule