Projekttag zum Thema Flucht und Migration
Wie ist Flucht definiert? Warum fliehen Menschen? Was sind Fluchtrouten?
Mit den Projekttagen laden Sie die Welt zu sich ein.
Effekte der Globalisierung spielen in unserem Leben eine zunehmende Rolle, wodurch Nachhaltigkeit in unserem Alltag immer schwerer umzusetzen ist. Mit Hilfe der pädagogischen Konzepte Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) greifen wir diese Herausforderung auf und befähigen junge Menschen zum nachhaltigerem alltäglichen Handeln. Ziel ist es zum Einen, eine Orientierung im eigenen Leben zu geben, zum Anderen eine Vision und praktische Möglichkeiten für eine humane und nachhaltige Gestaltung der Welt zu entwickeln.
Migration ist ein Phänomen, das in allen Epochen der Menschheitsgeschichte zu finden ist. Doch noch nie gab es weltweit so viele Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, wie derzeit. Gemeinsam erarbeiten wir die folgenden möglichen Schwerpunkte:
- Definition und Ursachen
- Unterscheidung Flucht und Migration
- Beispiele von Fluchtrouten
- Verteilung der Geflüchteten in der Welt
- Leben in einer neuen Heimat
- Asylpolitik weltweit
Mit unserem Angebot kommen wir gerne in Ihre Einrichtung oder führen einen Online-Projekttag digital durch!
Zielgruppe(n): Schüler*innen ab der 7. Klasse
Kosten: 70€ (Schulklassen) / 200€ (andere Gruppen)