GemüseAckerdemie
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel - für eine Generation, die weiß, was sie isst!
Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Auf schuleigenen Äckern bauen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Gemüse an. Unser Konzept wirkt gegen den Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion, die Entfremdung von der Natur, ungesunde Ernährungsgewohnheiten sowie Lebensmittelverschwendung. Das Programm lässt sich individuell in das bestehende Lehrangebot von Schulen integrieren.
Unser Ziel ist es, den Gemüseanbau an der Schule für Lehrerinnen und Lehrer so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Unsere Unterstützung umfasst:
- Persönliche Ansprechpartner*innen vor Ort
- Hilfe bei der Ackersuche und -einrichtung
- Angeleitete Pflanzungen inkl. Lieferung von Saat-/Pflanzgut und Jungpflanzen
- Umfangreiche Bildungsmaterialien
- Fortbildungen über das gesamte Jahr
- Zugang zu digitaler Lernplattform
- Wöchentliche Newsletter
- Koordinative Leistungen
Zielgruppe(n): Umsetzbar an Grundschulen und der Sekundarstufe
Kosten: abhängig von Förderung und Programmstufe