Ein Kribbeln und Kabbeln
Stadtraum & Natur ⟶
Die Besucher/-innen lernen anhand ausgewählter Beispiele (wie Gespenst- und Stabschrecken, Vogelspinnen, Schlangen, Baumsteigerfröschen, Brettwurzeln, Bromelie, Kannenpflanze und Helmkasuar) verschiedene Anpassungen im Körperbau oder Verhalten von Tieren und Pflanzen an konkrete Lebensräume kennen. Dabei wird u.a. auf Mimikry und Mimese eigegangen sowie auf verschieden Schutzmechanismen oder das Phänomen Gigantismus/Zwergformen.
Dauer: 90min
Zielgruppe(n): Kinder und Jungendliche
Kosten: 2,50
Zielgruppe(n): Kinder und Jungendliche
Kosten: 2,50
Anforderungen
ab 6 Personen