Preisverleihung Zukunftspreis und Jugendwettbewerb 2023

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und Gewinnerinnen des Leipziger Zukunftspreises und Jugendwettbewerbs 2023, die am 27.11.23 in der Philippus-Kirche in Leipzig geehrt wurden! Und vielen Dank an alle Beteiligte!
Kategorie "Zeichen setzen - Spuren hinterlassen"
- FC Blau-Weiß Leipzig e. V. - FC Blau-Weiß - Klimaneutral bis 2030
- CABL e.V. - Umfeldnahe Versorgung von Menschen ohne festen Wohnsitz (UVO)
Kategorie "Engagiert in Leipzig":
- Ökolöwe - Umweltbund Leipzig e.V. - Leipzig blüht auf: Blühpat:innen
Jugendwettbewerb
- Musikalisch-Sportliches Gymnasium: Klasse 8a - Die Bekämpfung der Obdachlosigkeit: eine Priorität für das soziale Leipzig
- Rahn Education Clara-Schumann-Grundschule (Robins- Klasse) – Spielstrom | Interkulturelle Patenschaft
- Rahn Education - Clara Schumann Grundschule (Pinguinklasse) – Weltretter: Bücher zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit für alle
Zukunftspreis und Jugendwettbewerb 2023: Wir freuen uns über die vielen Einreichungen

Am 30. Juni war Einsendeschluss für den Leipziger Zukunftspreis 2023 und den Ideenwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Wir haben insgesamt 27 spannende Einreichungen bekommen, die nun durch den Koordinierungskreis des Forums Nachhaltiges Leipzig bewertet werden. Auf Grundlage dieser Bewertungen nominieren wir Projekte für die Jury. Im November werden die Preisträger*innen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben.
Für alle, die in diesem Jahr keine Bewerbung einreichen konnten – im nächsten Jahr gibt es bestimmt wieder einen Leipziger Zukunftspreis und in diesem Jahr können Sie noch mit unserem Projektfonds eine Finanzspritze für Ihre neuen Projekte bekommen.
Leitbild für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Leipzig veröffentlicht

Das Forum Nachhaltiges Leipzig hat im Laufe des vergangenen Jahres ein Leitbild für nachhaltiges Wirtschaften entwickelt, welches nun veröffentlicht wurde. Ziel ist es, Unternehmen und anderen Organisationen ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem sie ihr Handeln ausgehend von aufgelisteten Kriterien auf Nachhaltigkeit überprüfen können. Um die Ganzheitlichkeit einer nachhaltigen Wirtschaftsweise aufzuzeigen, sind Handlungsempfehlungen in den Bereichen „Strategie“, „Ökologie“, „Soziales“, „Ökonomie“ sowie „Mitbestimmung und Transparenz“ zusammengestellt.
Wir möchten Unternehmen, die sich auf die eine oder andere Art bereits für Nachhaltigkeit engagieren, einladen, sich diesem Leitbild als Unterstützer anzuschließen. Hier finden Sie das Leitbild: