gemeinsamer Erhalt eines Villengartens + eigene Gemüsebeete
Ernährung, Gärtnern, Landwirtschaft, Gesunde Ernährung, Bauen & Wohnen, Naturschutz, Kultur und Kunst
Wir kümmern uns gemeinschaftlich um einen denkmalgeschützten Garten von ca. 1900 in Kleinzschachwitz. Im hinteren Teil haben wir auch einen kleinen Nutzgarten.
Der Rasen wurde zur Schmetterlingswiese mit vielen, vielen Frühblühern.
Alles Laub der vielen Bäume wird zur Bodenverbesserung der Beete kompostiert.
Einige Sandareale werden für bodenbewohnende Insekten offengehalten.
Auch die Wiese bleibt nährstoffarm, weil dadurch der ARtenreichtum gefördert wird.
Wenn du mitmachen magst, bist du jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Sonstiges:
Seidel-Rhododendren
Trockenmauer
Sandhügel für Bienen
Sächsische Wegedecke
natürliche Spechthöhlen, in denen genistet wird
Igel
Erdkröten