Auf den Spuren der Vögel - Vogelwanderung
bis Sa., 01.04.2023 - 08:30
Die Vogelsprache ist ein auffälliges und doch etwas geheimnisvolles Kommunikationssystem: Singen, Alarmieren, Tirillieren, Krächzen, Pfeifen, Piepen, Jubilieren, Klappern, Surren, Klopfen, Imitieren, Grunzen, Klicken … . Diese Sprache wird von vielen Faktoren beeinflusst, die wir beobachten können, z.B. vom Nahrungsangebot, der Artendichte, der Präsenz oder Abwesenheit anderer Tiere, und auch der individuellen Fitness der Sänger. Wie oft singen eigentlich manche Vögel an einem Tag? Welche Vögel sind im Februar überhaupt (schon) hier vor Ort? Was hat unsere innere Haltung, unsere Intension als Vogelbeobachter*in mit dem jeweiligen Verhalten des Gefiederten zu tun?
Das Leben der Vögel – warum fasziniert es uns so?
Die Jahreszeiten und die Signaturen der Landschaften haben einen großen Einfluss auf Vorkommen und Verhalten der Vögel. Oder andersherum ausgedrückt: Die verschiedenen Vögel führen uns durch das Jahr und durch die Landschaft. Wir werden ihnen fast ein Jahr lang auf den Spuren sein, uns dabei durch unterschiedliche Biotope bewegen und uns von der Freude am Zuhören leiten lassen: Eine akustische Spurensuche – mit den Ohren und allen weiteren Sinnen die Welt erleben.\n\nJakob Klemm, Uwe Dittrich (Wildnispädagogen)
Kosten: 20€/Erwachsene
kinderfreundlich