Leitbild für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Leipzig veröffentlicht

Das Forum Nachhaltiges Leipzig hat im Laufe des vergangenen Jahres ein Leitbild für nachhaltiges Wirtschaften entwickelt, welches nun veröffentlicht wurde. Ziel ist es, Unternehmen und anderen Organisationen ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem sie ihr Handeln ausgehend von aufgelisteten Kriterien auf Nachhaltigkeit überprüfen können. Um die Ganzheitlichkeit einer nachhaltigen Wirtschaftsweise aufzuzeigen, sind Handlungsempfehlungen in den Bereichen „Strategie“, „Ökologie“, „Soziales“, „Ökonomie“ sowie „Mitbestimmung und Transparenz“ zusammengestellt.
Wir möchten Unternehmen, die sich auf die eine oder andere Art bereits für Nachhaltigkeit engagieren, einladen, sich diesem Leitbild als Unterstützer anzuschließen. Hier finden Sie das Leitbild:
Netzwerk- und Festveranstaltung anlässlich des Leipziger Zukunftspreises und Jugendwettbewerbs

Foto: Charlotte Sattler
Am Montag, dem 11. April 2022, fand in der Leipziger Philippuskirche die Netzwerk- und Festveranstaltung zum Leipziger Zukunftspreis und Jugendwettbewerb 2021 statt. Oberbürgermeister Burkhard Jung und Vertreter der Sparkasse Leipzig, der Leipziger Gruppe und der VNG AG überreichten Urkunden an sechs Projekte, die sich für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Leipzig einsetzen.
Nach einer coronabedingten Absage im Oktober letzten Jahres wurde die Veranstaltung im zweiten Anlauf bei sonnigem Frühlingswetter ein voller Erfolg. Neben der Prämierung der Siegerprojekte stand die Vernetzung der durch den Projektfonds unterstützten Projekte im Vordergrund der Veranstaltung. Eine Vielzahl von Vereinen und Initiativen, die sich im sozialen, ökologischen, kulturellen oder medizinischen Bereich für ein nachhaltigeres Leben in Leipzig engagieren, wurden beraten und entwickelten Kooperationsideen.
Den würdigen Rahmen für die Veranstaltung bot die Philippuskirche, die selbst einmal den Zukunftspreis mit ihrem nachhaltigen Gesamtkonzept erhalten hat. Bei einem saisonalen und vegetarischen Buffet entwickelten die 90 Teilnehmenden der Veranstaltung bis in den Abend hinein Ideen, wie Leipzig nachhaltiger werden kann.